Werkzeugmanagement - Aufbau von Vertrauen in die verwendeten Software Werkzeuge
E-Learning / Schulung
E-Learning / Schulung
Wir alle schätzen Softwarewerkzeuge und den Nutzen, den sie für unseren Sicherheitslebenszyklus mit sich bringen, sehr. Aber was passiert, wenn sich eines der Werkzeuge nicht wie erwartet verhält? Welchen Einfluss könnte ein Fehler in einem Werkzeug auf das zu entwickelnde Endprodukt haben? Wie können wir potenzielle Werkzeugfehler erkennen und sicherstellen, dass ein fehlerhaftes Werkzeug nicht zu einem fehlerhaften Produkt führt?
Dieses E-Learning-Modul zum Selbststudium bietet eine Einführung in den Ansatz der ISO 26262 zur Tool-klassifizierung- und -qualifizierung. Mithilfe einer digitalen Wissenskarte können Sie sich essentielle Informationen zu diesem Themengebiet in Ihrem eigenen Tempo aneignen oder rekapitulieren. Die Wissenskarte - angereichert mit Videos, grafischen Animationen und einem ausgearbeiteten Beispiel - hilft Ihnen, diese wichtige Thematik besser zu verstehen und Ihr Verständnis für die zugehörigen Anforderungen der ISO 26262:2018 zu vertiefen.
Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie, die an der Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme beteiligt sind (z.B. Projekt-/Teamleiter:innen, Safety-/Software-Entwickler:innen, Qualitätsmanager:innen).