Bild: Sprintzyklus

Agile und modellbasierte Entwicklung richtig umgesetzt

Der Schlüssel zu höherer Qualität und Effizienz in modernen Softwareprojekten sind die agile und modellbasierte Entwicklung in Kombination. Agile Methoden wie Scrum setzen auf kurze Iterationen, tägliche Abstimmungen und inkrementelle Entwicklung, um schnell und flexibel auf Anforderungen reagieren zu können. Die modellbasierte Entwicklung (MBSE) stützt sich auf das V-Modell, nutzt Modelle, Simulationen und Frontloading für eine frühzeitige Qualitätssicherung sowie automatisierte Codegenerierung.

Agile und modellbasierte Entwicklung bilden zusammen die Grundlage für effiziente und transparente Softwareprojekte. Entwicklungsteams profitieren von schnelleren Feedback-Zyklen, kontinuierlicher Verbesserung und enger Zusammenarbeit. MBSE bringt strukturierte Modellkommunikation, automatisierte Tests und wiederverwendbare Toolketten in den Entwicklungsprozess ein.

Empfehlenswert ist die frühzeitige Integration von Verifikation und Validierung (V&V) durch Modellprüfungen und automatisierte Tests in die "Definition of Done". Tools wie der MES Model Examiner (MXAM)® unterstützen diesen Prozess.

In der englischen Langfassung dieses Artikels erhalten Sie eine detaillierte Übersicht wie MBSE in agilen Umgebungen funktioniert, wie man sie implementiert und welche Herausforderungen dabei auftreten.

Weitere Angebote von MES

Schauen Sie sich unsere Webinare und Schulungen an, in denen Expet:innen von MES ihr Wissen über agile und modellbasierte Softwareentwicklung mit Ihnen teilen.

Haben Sie Fragen?

Dieses Bild zeigt Elena Bley.
Elena Bley
Senior Manager Marketing & Webinars

* Pflichtfeld

Bitte rechnen Sie 4 plus 4.