Die Automobilindustrie hat sich in den letzten Jahren stark auf den Standard AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) konzentriert, der eine Plattform für die Entwicklung von Softwarekomponenten (SWCs) bietet. Dabei werden sowohl klassische Embedded-Anwendungen als auch neue, serviceorientierte Anwendungen wie autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und Over-the-Air (OTA)-Updates und andere adaptive Anwendungen unterstützt. Die statische Modellanalyse spielt eine entscheidende Rolle, um die Qualität von Softwaremodellen sicherzustellen.
Tools wie der MES Model Examiner® (MXAM) bieten umfassende statische Analysen, um Modelle gemäß den Industriestandards, wie ISO 26262, auf Fehler und Sicherheitsanforderungen zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung von AUTOSAR-Modellen, die mit Codegeneratoren wie Embedded Coder und TargetLink erstellt werden.
Durch die Verwendung von MXAM können Entwickler:innen sicherstellen, dass ihre AUTOSAR-Modelle den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen, Fehler frühzeitig identifizieren und die Effizienz der Entwicklung steigern. MXAM ermöglicht somit eine detaillierte Prüfung der Modelle auf verschiedenen Ebenen und unterstützt dabei die Einhaltung von Standards durch statisches Testen der Modelle gemäß ISO 26262.

Einführung in die statische Analyse von Embedded Coder/TargetLink AUTOSAR-Modellen
MXAM für AUTOSAR-Modelle verwenden
Webinar: Static Model Analysis for AUTOSAR Models
Over the past 20 years, AUTOSAR has become one of the most important standards for developing software components in the automotive industry. In this webinar, we give you a practical demonstration of how the MES Model Examiner® (MXAM) can be used for AUTOSAR models in TargetLink/Embedded Coder to ensure quality in static model analysis.